Innovative und platzsparende Hybrid-Heizungen mit hoher Wirtschaftlichkeit

Mehr-Marken-Portfolio schafft Mehrwert für Fachpartner und Endkunden
Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) fordert, dass neu installierte Heizungen mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Diese Vorgabe erfüllt Viessmann Climate Solutions als Anbieter von Systemlösungen in bewährter Zusammenarbeit mit dem Fachhandwerk auch mit hybriden Heizungsanlagen, die verschiedene Energieträger kombinieren.Viessmann Climate Solutions ist Teil der Carrier Global Corporation (NYSE: CARR), einem weltweit führenden Anbieter von intelligenten Klima- und Energielösungen.

Viessmann Climate Solutions Hybridheizungen werden dann empfohlen oder gefordert, wenn:

    • Die Umstellung auf rein erneuerbare Energien nicht möglich ist oder, wo eine schrittweise Umstellung auf erneuerbare Energien in Erwägung gezogen wird.
    • Bestehende Heizungssysteme weiterhin genutzt werden sollen, aber gleichzeitig eine nachhaltige Ergänzung durch erneuerbare Energien nötig oder gewünscht ist.
die-gebaeudetechnik.de-viessmann-hybrid-bild-1
Vitocal und Vitodens: Die neue CAN-Bus-Verbindung erleichtert die Installation und bietet eine bessere Kommunikation der beiden Wärmeerzeuger

Hybride Lösungen – wirtschaftlich und platzsparend

Viessmann bietet eine bewährte Hybrid-Kombination aus einer umweltschonenden Wärmepumpe zur Abdeckung der Grundlast und einem Gas-Brennwertgerät für die eher selten notwendige Spitzenlast. Vitodens 300 und Vitodens 200 Gas-Brennwert-Wandgeräte werden einfach über das CAN-Bus-Kabel mit einer One Base Wärmepumpe Vitocal 150-A(H), Vitocal 250-A(H), Vitocal 250-S(H) oder Vitocal 200-S verbunden. Wo bislang zusätzliche Module, eine hydraulische Weiche und Temperatursensoren zwischen den Geräten notwendig waren, genügen nun lediglich das CAN-Bus-Kabel und eine neuartige Hydraulik-Box, die direkt am Gas-Brennwert-Wandgerät montiert werden kann. Diese hybride Systemlösung ist schnell installiert und betriebsbereit.

GEG-konform dank hoch effizienter Dämmung

Geräteseitig muss lediglich die neu entwickelte Rohrweiche unter dem Brennwert-Wandgerät montiert werden. Zur Erfüllung der Vorschriften gemäß Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) wird die hydraulische Rohrweiche mit einer hocheffizienten EPP-Dämmschale gegen Wärmeverluste isoliert. Der Vitodens Kessel kann wahlweise links oder rechts von der Vitocal Inneneinheit montiert werden. Eine wiederverwertbare Bohrschablone aus Karton vereinfacht das Übertragen des Bohrmaßes für die Befestigung und spart wertvolle Zeit.

die-gebaeudetechnik.de-viessmann-hybrid-bild-2
Die Vitocal 150-AH, 2,1 bis 13,4 kW (A7/W35), empfiehlt sich für die Bestandsmodernisierung

Energie intelligent mit Hybrid Pro Control managen

Hybrid Pro Control ist ein integrierter Energiemanager, der das Heizsystem abhängig von der Außen- oder Vorlauftemperatur sowie anhand individueller Einstellungen regelt. Hierfür können Faktoren wie Energiepreise, die selbst erzeugte Strommenge, CO₂-Emissionen oder der Wärmebedarf eine Rolle spielen. Danach kann der Anwender selbst entscheiden, ob sein Energiesystem im Eco-Modus automatisch den aktuell günstigsten Energieträger nutzt oder im Öko-Betrieb mit der niedrigsten CO₂-Emission pro Kilowattstunde erzeugter Wärmeenergie laufen soll.

Kompatibel mit Viessmann One Base

Vitodens Geräte ab Baujahr April 2019 können durch den Austausch der Heat Management Unit (HMU), des Bedienteils und WLAN-Moduls auf das neue System umgerüstet werden. Nach einem Update ist das hybride System mit den neuen Regelungsfunktionen kompatibel. Mittels ViCare lässt sich die Anlage komfortabel regeln. Der Fachpartner hat nach der Online-Aufschaltung via ViGuide das Energiesystem stets im Blick und erkennt eine Fehlfunktion sofort. Vielfach lassen sich Parameter online korrigieren.

Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 150-AH: Effiziente Heizlösungen

die-gebaeudetechnik.de-viessmann-hybrid-b
Die Hybrid-Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 150-AH nutzt das als besonders
umweltfreundlich geltende natürliche Kältemittel R290
Bilder: Viessmann Climate Solutions

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 150-AH bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Monoblock-Ausführungen leisten 2,1 bis 13,4 kW. Das Heizgerät kommt mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) auf eine Vorlauftemperatur von 70 °C.

Vitocal 150-AH als Ergänzung Warmwasserspeicher

Wahlweise mit oder ohne Warmwasserspeicher empfiehlt sich die Vitocal 150-AH zur Ergänzung einer bestehenden Heizungsanlage. Sie sorgt für die Grundlast, während der Heizkessel lediglich bei niedrigen Temperaturen zugeschaltet wird. In der heißen Jahreszeit sorgt die aktive Cooling-Funktion für angenehme Raumtemperaturen.

Eco Select – kostengünstig oder nachhaltig heizen

Der Energiemanager Hybrid Pro Control regelt das Heizsystem abhängig von Außen- oder Vorlauftemperatur sowie anhand individueller Einstellungen. Dafür können die Energiepreise, die selbst erzeugte Strommenge bei einer vorhandenen PV-Anlage, CO₂-Emissionen oder der Wärmebedarf eine Rolle spielen. Danach kann der Anwender bestimmen, ob sein Energiesystem im Eco-Modus automatisch den aktuell günstigsten Energieträger nutzt oder im Öko-Betrieb mit der niedrigsten CO2-Emission pro Kilowattstunde erzeugter Wärmeenergie läuft.

Viessmann One Base – digitaler geht’s nicht

Die Elektronik-Plattform Viessmann One Base ist das digitale Herzstück zur Bedienung aller konnektivierten Energiesysteme von Viessmann per ViCare App. Auf Wunsch übernimmt der Fachpartner per ViGuide das Monitoring der Anlage. Der ohnehin schon wirtschaftliche Betrieb der Vitocal 150-AH Serie wird mit selbst erzeugtem Strom aus einer eigenen Photovoltaik-Anlage noch effizienter.

Info → Viessmann Climate Solutions