Kategorie: SHK – Erneuerbare Energien

Solarthermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME 2023

Keine Energiewende ohne Solarthermie Die fünfte Ausgabe des Solarthermie-Jahrbuchs SOLARE WÄRME informiert über Anwendungen, Leuchtturmprojekte und Förderung von Solarthermie. Im Fokus: Gebäudesanierung mit Solarthermie. Geballtes Wissen und Brancheninfos. Ob als Zusatzheizung für das Eigenheim oder als Hauptheizung im Sonnenhaus, ob zur Prozesswärmeerzeugung für Industriebetriebe oder als Energielieferant ins kommunale Wärmenetz – Sonnenkollektoren liefern überall und […]

weiterlesen ...

Kollektor-Montage leicht gemacht

Moderne Heizsysteme entwachsen zunehmend dem klassischen Heizungskeller. Bestes Beispiel ist die Solarthermie: Um die Wärme der Sonne zu nutzen, braucht es den Kollektor auf dem Dach. Nicht jeder SHK-Fachhandwerker fühlt sich aber in diesem Einsatzgebiet wohl. Damit die Wärmewende nicht ins Stocken gerät und um den Alltag von Handwerksbetrieben zu erleichtern, hat Paradigma ein besonderes […]

weiterlesen ...

Heizen mit 100 % Wasserstoff

Projekt in Linnich offiziell in Betrieb genommen Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, hat am 12. Dezember 2022 in Linnich ein weiteres wichtiges Pilotprojekt aus dem Bereich Heizen mit Wasserstoff offiziell in Betrieb genommen. Netzbetreiber Gelsenwasser speist dabei reinen Wasserstoff in ein bestehendes Erdgasnetz. Unter Verwendung von 100 % […]

weiterlesen ...

Schnelle und einfache Ergänzung zum Heizen mit Gas

Die Luft-Luft-Wärmepumpe alias Klimaanlage Alternativen zum Heizen mit Gas sind derzeit sehr gefragt. Eine sinnvolle Heizungslösung auf Basis von erneuerbaren Energien ist die Luft-Luft-Wärmepumpe alias Klimaanlage. Sie ist eine kurzfristig verfügbare und leicht nachzurüstende Ergänzung zu bestehenden Gas- und Ölheizungen, vor allem in Kombination mit modernen Heizsystemen. Für ältere Gas- oder Ölheizungen kann die Luft-Luft-Wärmepumpe […]

weiterlesen ...