Kategorie: SHK – Erneuerbare Energien

Hoher Komfort und niedrige Energiekosten

Einfamilienhaus mit Infrarot-Heizelementen Angenehme Strahlungswärme durch Infrarot-Heizelemente: Sie bildet einen wichtigen Baustein des modernen Hauskonzepts der Familie Schweiss. Zusammen mit der PV-Anlage von 15 kWp, der Brennstoffzelle und dem Batteriespeicher setzte sie vor rund drei Jahren ein weitgehend strombasiertes System um. Ihre Energiebilanz kann sich sehen lassen. Der selbst erzeugte Strom speist die Vitramo-Infrarotheizung, die üblichen […]

weiterlesen ...

Die Wärmewende gestalten

Die Wärmeversorgung der Zukunft ist eine der drängendsten Fragen, wenn der Gebäudesektor bis 2045 treibhausgasneutral sein soll. Auf der HEATEXPO in Dortmund (21.-23. November) zeigen Experten aus den Bereichen Anlagenbau, Infrastrukturdienstleistung, Beratung sowie Energieversorger ihre Lösungen. Der Spezialist für Rohrleitungen Uponor präsentiert in Halle 4, Stand 4.E23 ein Portfolio für Nahwärmenetze und die Installation von […]

weiterlesen ...

Saubere Leistung in kompakter Form

Neuer Pelletsheizwertkessel Modernes Heizen mit Holz auf kleiner Fläche: Der neue PELEO BlueTech von Paradigma vereint hohe Leistung und saubere Verbrennung in kompakten Produktabmessungen. Dank der ZeroFlame-Technologie mit innovativer Verbrennungstechnik entsteht beim Betrieb kaum noch Feinstaub – ganz ohne elektrischen Filter. Gleichzeitig arbeitet der besonders kompakte Pelletskessel mit höchster Effizienz und flexibel modulierender Leistungsbereitstellung. Der […]

weiterlesen ...

SHK-Großhändler positioniert sich zur Energiewende

Ob Handwerker oder Betriebe, Kommunen oder Privathaushalte: Nicht erst seit dem Beschluss zum Gebäudeenergiegesetz treibt das Thema Energiewende die Menschen um. Wie kann ein faires, bezahlbares, leistungsfähiges und klimafreundliches Energiesystem aussehen? Welche Energiequellen sind nachhaltig und gestalten unsere Zukunft? Wie gelingt der Übergang von der Nutzung fossiler Energieträger zu einer Energieversorgung mittels regenerativer Energien? Der […]

weiterlesen ...