Kategorie: SHK – Heiztechnik

BVF Symposium 2023 im November in Erfurt

Das BVF Symposium 2023 legt den Fokus auf das Heizen und Kühlen mit ganzheitlichen Systemen! Es ist turbulent auf dem Heizungsmarkt zurzeit. Die gesetzlichen Vorgaben werden heftig diskutiert und immer wieder verändert. Und die wirtschaftliche Situation von Bauherren und Investoren ist ob der gestiegenen Preise unter Druck, eine unklare Förderumgebung ist derzeit auch nicht hilfreich. […]

weiterlesen ...

Booster für die Lüftung

Ein unscheinbarer Würfel von tecalor sorgt für noch angenehmere Raumtemperaturen in Winter und Sommer. Lüftungs-Integralgeräte gewinnen rund 90 Prozent der Energie aus der Abluft und erwärmen damit die Zuluft. Damit ist die Zuluft in der Heizperiode kälter als die Raumtemperatur. Mit dem neuen Luftnacherwärmer LWF AR 1.5 von tecalor wird jetzt der Komfort weiter erhöht: […]

weiterlesen ...

Das Beispiel Bledlow

Flächenheizung in Kombination mit Tonziegeln In der kleinen englischen Ortschaft Bledlow wurde in der über Filme auch international bekannt gewordenen Kirche eine Wärmeverteilung über den Fußboden realisiert. Das System dazu kam aus Deutschland. Was für den Kirchenbau als ungewöhnliches Projekt gilt, kann auch im alltäglichen Eigenheim- und Nichtwohnungsbau richtungsweisend sein. Manchmal muss man wieder in […]

weiterlesen ...

Feinstaub-Abscheider mit neuer DIBt-Zulassung

Jetzt ist es amtlich: Der Partikelabscheider Airjekt 1 Ceramic verfügt nun zusätzlich über die Zulassung für den Einbau in gemauerte Schornsteine ohne Innenrohr. Dies bestätigt das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) Kutzner + Weber, einem Unternehmen der Raab-Gruppe. Auch die geforderte Dichtheit des Schornstein-Reinigungsverschlusses sowie dessen feuerhemmende Eigenschaften sind gewährleistet. Mit der neuen Zulassung ist […]

weiterlesen ...