Kategorie: SHK – Klimatechnik

Keine Chance für dicke Luft

Bedarfsgerecht lüften dank CO2-Monitore von Airflow Dass ein zu hoher CO2-Gehalt in der Luft nicht nur für die Erdatmosphäre, sondern auch für die menschliche Gesundheit fatale Auswirkungen hat, macht sich besonders in Innenräumen rasch bemerkbar. Erreicht der Kohlenstoffdioxid-Gehalt hier einen kritischen Wert, sind oftmals Symptome wie Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit die Folge. Um dem vorzubeugen, […]

weiterlesen ...

Sicher bis 48 bar: Pressfittings für Kälte- und Kühlkreisläufe

Mit Streamline ACR Copper Press bietet SANHA jetzt in Kooperation mit Streamline ein neues Rohrleitungssystem auf dem europäischen Markt an. Die Pressfittings lassen sich für zahlreiche moderne Kühl- und Kälteanwendungen einsetzen, etwa Wärmepumpen oder VRF-/VRV-Systeme. Durch ihre besondere Konstruktion mit doppelter Sicke und weiteren Eigenschaften bieten sie höchste Sicherheit für einen Druck von bis zu […]

weiterlesen ...

Neuer Wärmepumpenheizkörper führend in Leistung und Akustik

Höchste Heizleistung am Markt auch bei niedrigen Systemtemperaturen Der Klimatechnikhersteller Kampmann bietet mit dem neuen PowerKon LT nach eigenen Angaben den stärksten und zugleich leisesten Wärmepumpenheizkörper für den Einsatz im Neubau wie auch in Bestandsbauten. In drei Baulängen von 780, 1.030 und 1.220 mm und einheitlich 621 mm Höhe leistet der PowerKon LT bei Systemtemperaturen […]

weiterlesen ...

EU-Parlament stimmt Novellierung der F-Gase-Verordnung zu

Am 30. März 2023 hat das Europäische Parlament über die Novellierung der F-Gase-Verordnung abgestimmt. Mit einem klaren Ergebnis: Der Entwurf des Umweltausschusses im Parlament (ENVI) wurde bis auf wenige Ausnahmen angenommen. 426 Abgeordnete stimmten dafür, 109 dagegen, 52 enthielten sich. VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.), BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks e.V.), ZVKKW (Zentralverband Kälte Klima […]

weiterlesen ...