Mit der Industrial Line 8060.7 stellte Waterkotte auf der ISH in Frankfurt erstmals eine Großwärmepumpe mit dem klimafreundlichen Kältemittel R290 vor. Die neu entwickelte Baureihe deckt einen Leistungsbereich bis 120 kW ab und ist für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern, Gewerbe und industriellen Anwendungen konzipiert. Die neue Geothermie-Wärmepumpe soll Ende des Jahres lieferbar sein.
Das natürliche Kältemittel R290 (Propan) ist mit einem minimalen Global Warming Potential (GWP) von 0,02 besonders klimafreundlich und zukünftig auch bei Großwärmepumpen das Kältemittel der Wahl. Mit der neuen Generation Industrial Line 8060.7 stattet Waterkotte jetzt erstmals auch eine Großwärmepumpe im mittleren Leistungsbereich mit R290 aus und schafft damit eine zukunftssichere Wärmepumpen-Lösung für Anwendungen mit höherem Wärme- und Kühlbedarf. Für die besonderen Sicherheitsanforderungen des Kältemittels verfügt die Industrial Line 8060.7 über eine umfangreiche integrierte Sicherheitsausstattung.

Bild: Waterkotte
Zu den Besonderheiten der Anlage zählt ein innovatives Regelungskonzept, bei dem Kälte- und Hydraulikkreis intern unabhängig voneinander geregelt werden können. Dies ermöglicht eine höhere Sicherheit und sorgt für einen kontinuierlicheren Betrieb. Die Industrial Line 8060.7 verfügt über ein modernes, vollgrafisches Bedien- und Regelsystem mit einer Vielzahl bekannter Waterkotte-Features, etwa der intuitiv bedienbaren Steuerungssoftware und einem integrierten Webinterface zur Fernüberwachung.
Ausgelegt für höchste Ansprüche
Die Anlage ist kompakt konstruiert, verfügt über eine integrierte Heizungspumpe und kommt mit einer geringen Stellfläche aus. Als Produkt ‚Made in Germany‘ ist sie dafür ausgelegt, höchste Ansprüche an Langlebigkeit und Effizienz zu erfüllen, und wird unter strengen Qualitätskontrollen und aufwendigen Prüfverfahren am neuen Waterkotte Produktionsstandort Bochum gefertigt. Der Produktionsbeginn ist für das vierte Quartal 2025 geplant.
Die neue Geothermie-Wärmepumpe arbeitet mit Grundwasser oder dem Erdreich als Wärmequelle und eignet sich zum Heizen, Kühlen und für die Warmwasserbereitung in Verbindung mit einem EcoStock Speicher. Sie kann als kompakte, leistungsstarke und effiziente Lösung sowohl im Neubau als auch bei Sanierungsprojekten mit höheren Leistungsanforderungen eingesetzt werden. Neben dem Modell Industrial Line 8060.7 mit 60 kW Leistung sind weitere Modelle geplant, insgesamt wird die Baureihe einen Leistungsbereich bis 120 kW abdecken. Die genauen Spezifikationen stehen zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung.
Ganzheitliches Anlagenkonzept
Waterkotte ist einer der führenden Hersteller von Großwärmepumpen und bringt Know-how aus fast 60 Jahren Großanlagen und Projektgeschäft mit. Zu den realisierten Großanlagen zählen nationale und internationale Projekte wie Hotels, Banken, Krankenhäuser sowie große Wohn- und Gewerbeobjekte.
Mit umfangreicher Planungsunterstützung entwickelt der Hersteller auf der Grundlage von Projektanforderungen wie Wärme- und Kühlbedarf ein ganzheitliches Anlagenkonzept mit Empfehlung optimaler Wärmequellen, Hydraulikschema und Regelungskonzept. Bei der Realisierung arbeitet das Unternehmen Hand in Hand mit ausführenden Betrieben zusammen, bietet einen Erstinbetriebnahme- und Konfigurationsservice an und kann die Anlage im Betrieb per Fernwartungstechnik Remote Care laufend überprüfen, Störmeldungen analysieren und den Betrieb optimieren.
Info → Waterkotte