Neues Planerhandbuch für dezentrale Wohnungsstationen

die-gebaeudetechnik-de-kamo-planerhandbuch
Planerhandbuch aus dem Hause KaMo
Bild: KaMo
Das neue Planerhandbuch aus dem Hause KaMo unterstützt Ingenieurbüros bei der Planung von dezentralen Wohnungsstationen.
Das 204 Seiten starke Nachschlagewerk enthält nicht nur alle relevanten Daten, sondern gibt kompakte Antworten auf alle praxisrelevanten Fragestellungen.

Mit dem Handbuch erhält der Fachplaner eine praxisgerechte Anleitung zur Vorgehensweise bei der technischen Auslegung von Strang- und Hydraulikschemen und elektrischen Verdrahtungen von der Heizzentrale bis zu den dezentralen Wohnungsstationen.

Mit Daten zu Volumenströmen und Druckverlusten gerüstet, bekommt der Planer die idealen Grundlagen, um selbständig technische Berechnungen vornehmen zu können.

Einen Schwerpunkt dabei stellt die Heizzentrale mit Pufferspeicherauslegung, Strangschemen mit Gleichzeitigkeit und den Systempumpengruppen mit den KaMo-Heizkreis-Pufferladereglern dar, um die Anlagen wirtschaftlich und effizient betreiben zu können.

Das Planerhandbuch kann einfach unter www.kamo.de gegen eine Schutzgebühr von 20 Euro bestellt werden.

 

 

 

 

 

 

 

Über KaMo

Die Unternehmensgruppe KaMo gehört seit 2016 zu Uponor. KaMo ist Anbieter von Systemen für die zentrale und dezentrale Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip mit Raumwärmeversorgung. Diese kommen überall dort zum Einsatz, wo besonders hohe Anforderungen an die Trinkwasserhygiene gestellt werden – in Ein- und Mehrfamilienhäusern, aber auch in Krankenhäusern, Hotels und Sportstätten. Außerdem zählt das Unternehmen nach eigenen Angaben zu den führenden Herstellern von Systemkomponenten der Verteilertechnik für Heizen und Kühlen. Die umfangreiche Produktpalette reicht von Heizkreisverteilern über Verteilerstationen bis hin zu Mess- und Regelstationen und Regelungstechnik.

Info → KaMo; Uponor