Der Hersteller PAW aus Hameln ist seit 1964 im Markt tätig und begleitet seit Beginn die SHK-Branche bei Problemstellungen.
Im Portfolio von PAW finden sich intelligente und maßgeschneiderte Lösungen für Heizungs-, Solarthermie- und Frischwasseranlagen sowie Wohnungsstationen. Dabei reicht das Spektrum von Schwerkraftbremsen und Multikugelhähnen über Sonderarmaturen bis hin zu kompletten Verteilsystemen. Die Leistungsspanne der Produkte reicht für Kesselanlagen bis 400 kW, für Solarthermie-Anlagen bis 200 kW und für Trinkwasserstationen bis 600 kW.

Bild: PAW GmbH & Co. KG, Hameln
Alle Produkte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt. Der Fertigungs- und Montageprozess im Hause PAW wird von strengen Kontrollen begleitet.
„Hohe Produktivität und langlebige Produkte mit zuverlässiger Technik sind das sichtbare Ergebnis der in unserem Unternehmen gelebten Qualitätspolitik“, erklärt Marc-Oliver Pommerening, der zusammen mit Viola Lemke und Rainer Schneiter die Geschäfte führt. Belegt wird diese Aussage durch eine vom Unternehmen gegebene 5-Jahres-Garantie für Handwerker.
Zukunftssicher
Neben der Produktvielfalt spielt auch eine zukunftssichere, digitale Konnektivität im Unternehmen eine Rolle. Eine Vielzahl der PAW-Lösungen bieten standardmäßig die Möglichkeit zur Anbindung an die Smart-Home-Welten von Loxone, Modbus und Wibutler. Auf diese Weise hat der Fachhandwerker einen direkten Zugriff auf die Geräte und kann wichtige Einstellungen unkompliziert vornehmen.
Über die PAW Connect App lässt sich beispielsweise in Verbindung mit dem Verteilsystem HeatBloC MCom der hydraulische Abgleich von Verteiler- und Heizkörperventilen vornehmen. Das Highlight: Ein entsprechendes Förderzertifikat als Nachweis für die BAFA oder KfW kann direkt per E-Mail versendet und ausgedruckt werden.
Abgerundet wird das Angebot durch den gelebten Servicegedanken. TGA-Fachplaner und SHK-Fachhandwerker erhalten zum Beispiel bei der Auslegung und Auswahl der passenden Produkte Unterstützung durch die Innen- und Außendienstmitarbeiter.
Zudem werden ein umfangreicher technischer Service und Schulungen durch das Unternehmen angeboten. Ein entsprechendes Anfrageformular findet sich auf der Homepage des Unternehmen. Darüber hinaus finden Fachpartner hilfreiche Montage-, und Inbetriebnahme Videos sowie Flyer und Prospekte, die weitere interessante Informationen bieten.
Info → PAW