Universitätsklinikum Leipzig implementiert BIM nachhaltig im technischen Gebäudebetrieb

Formitas steuert strategisch und managt und koordiniert BIM bei zwei UKL-Neubauten
Im Auftrag der medfacilities GmbH integriert Formitas die BIM-Methodik nachhaltig in den technischen Gebäudebetrieb des Universitätsklinikums Leipzig (UKL). Die medfacilities GmbH berät das UKL bei der Einführung von BIM bis in den Gebäudebetrieb. Unter die Aufgaben der Formitas fallen die Entwicklung einer umfassenden BIM-Strategie, die projektbegleitende Steuerung der BIM-Prozesse und die Identifikation relevanter BIM-Anwendungsfälle für die Optimierung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Betreiberpflichtprozessen.

Aktuell konzipiert Formitas eine Systemvernetzung über eine zentrale cloudbasierte BIM-Integrationsplattform. Zusätzlich verantworten die BIM-Spezialisten das BIM-Management und die BIM-Gesamtkoordination beim Neubau des SIR für Strahlenschutz, Innere Medizin und Radiologie sowie beim Neubau des NUK – Zentralisierung Nuklearmedizin Haus 3. „Durch die BIM-Integration gestalten wir Planungs- und Bauprozesse deutlich effizienter und stärken nachhaltig die Innovationskraft des Unternehmens. Dieses Wissen möchten wir auch anderen zugänglich machen und damit der Implementierung digitaler Planungsmethoden den Weg bereiten“, so Prof. Peter Heinen, Geschäftsführer der medfacilities GmbH am Universitätsklinikum Köln.

„Zusammen mit der Formitas sind wir auf einem guten Weg, die neuen BIM-Workflows unternehmensweit als Standard zu etablieren“, erläutert BIM-Projektmanager Felix Hauswirth, Geschäftsbereich Planung bei medfacilities GmbH. „Die digitalen Zwillinge der ersten BIM-Projekte sind tragfähig und die Datenbanken weiter skalierbar. Anlagen, Gebäude und Einrichtungen des ersten abgeschlossenen Pilotprojektes sind nun transparent und vollständig digital einsehbar und die unterschiedlichen Stakeholder haben jederzeit Zugriff auf zentral abgelegte, aktuelle und valide Daten.“

Durchgängig modellbasierter Liegenschaftsbetrieb am UKL

die-gebaeudetechnik.de-formitas-uni-leipzig
Perspektivische Modellansicht NUK
Bild: Formitas AG mit freundlicher Genehmigung von medfacilities und Universitätsklinikum Leipzig

Ziel der maßgeschneiderten umfassenden BIM-Strategie für das Universitätsklinikum Leipzig war die nachhaltige Einflechtung der BIM-Methode in den laufenden UKL-Betrieb. Dafür hat die medfacilities GmbH gemeinsam mit Formitas konkrete BIM-Anwendungsfälle definiert und modellbasierte Prozesse etabliert. Derzeit erstellt Formitas den Prototyp einer auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenen BIM-Integrationsplattform, die bestehende Systeme miteinander vernetzen soll.

Technische Umsetzung liefert zukunftsfähiges digitales Fundament

Die neue IT-Infrastruktur erlaubt die modellbasierte Durchführung aller Planungs- und Bauprozesse. Digitale Gebäudemodelle werden nahtlos in die bestehenden Betriebsabläufe integriert und Daten zwischen verschiedenen Systemen bidirektional ausgetauscht. So entsteht eine zentrale, intuitiv nutzbare Datenbasis, die langfristig Effizienzsteigerungen durch Digitalisierung erzielt.

BIM-Management und BIM-Gesamtkoordination bei zwei neuen Gebäuden

Konkrete Projektanwendung findet die BIM-Methodik aktuell in zwei UKL-Neubauten: Formitas managt und koordiniert die BIM-Abläufe beim SIR für Strahlenschutz, Innere Medizin und Radiologie sowie beim Neubau des NUK – Zentralisierung Nuklearmedizin Haus 3. Da der SIR-Neubau an den Bestand anschließt, erforderte er eine entsprechende Fassadenplanung und die Integration der Punktwolkenaufnahme. Besondere Schwerpunkte lagen somit auf der Optimierung der Modellperformance und auf der Koordination einer Vielzahl an komplexen technischen Gewerken im Gebäude, um mit hochqualitativen Modellen arbeiten zu können. Mit Blick auf den Betrieb und die Bestandsdokumentation hat Formitas die Projektmodelle von SIR und NUK zudem im Verhältnis zueinander koordiniert, verortet und georeferenziert.

Handlungsempfehlungen für operativen Betrieb in Fachbereichsworkshops erarbeitet

Im Rahmen der Implementierung von BIM im Betrieb haben medfacilities GmbH, medfacilities Betrieb GmbH und Formitas gemeinsam mit zehn Fachbereichen des UKL eine Workshopreihe durchgeführt. Aus den Workshopergebnissen leiteten die medfacilities GmbH, medfacilities Betrieb GmbH und Formitas abteilungsübergreifende und -spezifische Daten und Informationen ab (etwa Anforderungen an den digitalen Zwilling oder an FM-Modelle). Diese sind in zwei Hauptgruppen gegliedert: Attribute und Dokumente. Dazu formulierten die BIM-Experten Handlungsempfehlungen für den operativen Betrieb.

Info → Formitas AG, medfacilities GmbH, Universitätsklinikum Leipzig