Entlastung für das Fachhandwerk

Der Wärmebodentechniker als neues „Gewerkebild“
Das Ahlener Unternehmen herotec hat im Jahr 2017 ein neues Weiterbildungsprogramm ins Leben gerufen. Das Wärmebodenpartnerkonzept richtet sich an alle, die mit der Verlegung von Fußbodenheizungen und dessen Bodenaufbau zu tun haben.
die-gebaeudetechnik-de-herotech-waermebodentechniker
Seit dem Beginn im Jahr 2017 haben bereits 35 Betriebe die Ausbildung erfolgreich absolviert
Bild: herotec GmbH Flächenheizung, Ahlen

Mit dem neuen Gerwerkebild Wärmebodentechniker will der Hersteller erreichen, dass die Tätigkeit klarer strukturiert wird und die Installation aus einer Hand erfolgen kann. Weiterer Vorteil: Die derzeit hohe Nachfrage nach Fußbodenheizungen kann schneller erfüllt und der Endkunde zufrieden gestellt werden.

Seit der Einführung des Wärmebodentechnikers haben sich bereits 35 Betriebe am Standort Ahlen schulen lassen. Die Resonanz ist auf Unternehmer- wie auch auf Kundenseite durchweg positiv: Planer, Architekten und Bauherr freuen sich über nur einen Ansprechpartner im Bereich des Fußbodenaufbaus und der ausführende Betrieb kann seine Arbeit durchgängig erledigen, was zu Zeitersparnissen führt sowie Schnittstellenproblematiken entgegenwirkt.

„Das Wissen aus dieser einzigartigen Veranstaltung steigert nicht nur die fachliche Kompetenz – zukünftig können die Teilnehmer als Ansprechpartner für den gesamten Boden eine deutlich bessere Position am Markt gewinnen“, fügt Thomas Heuser, Geschäftsführer herotec, hinzu.

Fünftägige Ausbildung

Die Zertifizierung umfasst in der fünftägigen Ausbildung vier Schwerpunkte: Im Abschnitt Rechtsgrundlagen beschäftigen sich die Teilnehmer unter anderem mit der Produkthaftung, den VOB/B bzw. BGB und der Arbeitssicherheit. Des Weiteren werden allgemein die Grundlagen der Heiztechnik vorgestellt sowie das Basiswissen zur Flächenheizung/-kühlung vermittelt.

Neben der Übersicht über die zahlreichen Systeme geht es um den Aufbau und die Verlegearten sowie die Wasseraufbereitung. Schließlich werden Technik, Komponenten, Planung sowie Kalkulation besprochen. Im Praxisteil können die Teilnehmer das Erlernte direkt anwenden. Dazu erproben sie die Verlegung verschiedener Systeme und bekommen Tipps sowie Tricks gezeigt. Für die Abnahme des Zertifikats mit drei Jahren Gültigkeit zeichnet der TÜV Rheinland verantwortlich.

Webinar zum Angebot

Für Interessenten, die sich mehr über den Wärmebodentechniker informieren wollen und noch Fragen dazu haben, hat herotec eigens ein kostenloses Webinar-Angebot im Programm. Auf der Seite https://herotec.de/webinar-fuer-architekten-und-planer/ stehen diverse Termine zur Anmeldung bereit. Referenten sind unter anderem Thomas Heuser (Geschäftsführer herotec) und Wilfried Lammering (Vertriebsleiter herotec).

Zum Unternehmen und seinen Produkten siehe auch den Beitrag → hier

Info → herotec