Schlagwort: Richtlinie

Reinigung von RLT-Anlagen und Geräten

Richtlinie VDI 6022 Blatt 3 und Blatt 8 Ziel der Richtlinienreihe VDI 6022 „Raumlufttechnik, Raumluftqualität“ ist die Schaffung von gesundheitlich zuträglicher Atemluft in Gebäuden. Die Richtlinienreihe beschäftigt sich daher mit der Hygiene raumlufttechnischer (RLT)- Anlagen und Geräte. Dabei ist das Minimalziel, dass die in den Raum abgegebene Luft nicht schlechter ist als die vom Gerät […]

weiterlesen ...

Building Information Modeling beim Betrieb von Bauwerken

Der Betrieb stellt im Lebenszyklus eines Bauwerks die längste und kostenintensivste Phase dar. Die Verfügbarkeit eines digitalen Gebäudemodells während der Nutzungsphase eines Bauwerks ist hinsichtlich Kosten, Ressourceneinsatz und Qualität von enormer Bedeutung. Damit die richtigen Informationen im BIM-Modell (Building Information Modeling) verfügbar sind und gepflegt werden können, ist es unabdingbar, dass die am Betrieb beteiligten […]

weiterlesen ...

Abbruch von baulichen und technischen Anlagen

Der Abbruch baulicher und technischer Anlagen ist weit mehr als deren reine Beseitigung. In den Landesbauordnungen werden unter dem Begriff „Beseitigung“ alle Arbeiten subsumiert, die sich mit dem Abbruch befassen. Die Richtlinie VDI 6210 Blatt 1 Entwurf ist eine richtungsweisende Arbeitsunterlage für Bauverantwortliche, Planende und Ausführende und gilt sowohl für den kompletten Abbruch baulicher und […]

weiterlesen ...

Neue BVF Richtlinie erschienen

Die BVF Richtlinie 15.10 Kühl- und Heizdeckensysteme in Verbindung mit Lüftungskonzepten ist erschienen Mit Heiz- und Kühldeckensystemen lassen sich aufgrund der großen aktivierten Oberfläche Raumtemperaturen ausgezeichnet steuern. Die Anforderungen an den Luftaustausch sind durch angepasste Lüftungskonzepte abzudecken. Architektonisch lassen sich Lüftungsbauteile in abgehängte Heiz- / Kühldeckensysteme bis hin zur Unsichtbarkeit integrieren. Die neu erschienene Richtlinie […]

weiterlesen ...