Gerald Harml (55) hat mit Wirkung zum 1. April 2018 die Geschäftsführung der getAir GmbH & Co. KG übernommen.
Das Unternehmen steht für technisch und qualitativ hochwertige Produktlösungen in der dezentralen Wohnraumlüftung.
Gerald Harml war bisher für die strategische Unternehmensentwicklung bei getAir verantwortlich und wird als neuer Geschäftsführer die Positionierung des Unternehmens als innovativer Technologieführer im Bereich der dezentralen Lüftung weiter forcieren. Das Thema Digitalisierung soll zusätzlich in den Fokus der Unternehmensstrategie rücken.
Der Hersteller hat in den letzten Jahren mit intelligenten Produktentwicklungen für eine hohe Aufmerksamkeit auf dem Markt gesorgt. Insbesondere im Hinblick auf optimierte Schalldämmung, Produktdesign und perfekt abgestimmtes Strömungsverhalten konnten die dezentralen Lüftungsgeräte des Herstellers die Marktpartner überzeugen.
Gerald Harml war jahrzehntelang für einen international führenden Beschlägehersteller aus Österreich tätig.
Die erfolgreiche Einführung eines Multi-Projekt-Managements sowie die Führung des gruppenweiten, internationalen Produktmanagements gehörten zu seinem Verantwortungsbereich. Zuletzt war er Leiter des strategischen Geschäftsfeldes „Lüften & Ventilation“.
Harml ist bereits seit einiger Zeit für die strategische Unternehmensentwicklung bei getAir verantwortlich. In dieser Funktion hat er mehrere sehr vielversprechende und umfassende Konzepte zum Thema „Gesunde Raumluftqualität“ mitentwickelt und zudem das Thema Digitalisierung entscheidend vorangetrieben.
Seine Vision ist es, durch smarte, hocheffiziente und kompakte dezentrale Lüftungssysteme eine gesunde Raumluft zu gewährleisten. Dabei soll der Anspruch von getAir als Technologieführer weiter ausgebaut werden.
So wird z. B. das Unternehmen zukünftig nach eigenen Angaben auf eine einzigartige Filter-Technologie setzen, die eine Feinstaub-Filterung von nahezu 100 % ermöglichen soll. Gleichzeitig werden alle Vorzüge des beliebten SmartFan-Systems bestehen bleiben.
Info → getair