Schlagwort: Produktbericht

Wassergekühlte Kaltwassersätze und Wärmepumpen mit Low-GWP Kältemittel

 Im Leistungsbereich von 400 bis 1250 kW hat Mitsubishi Electric seine wassergekühlten Kaltwassersätze und Wärmepumpen aus der i‑FX2-W Serie mit zwei drehzahlgeregelten Schraubenverdichtern auf der ISH 2023 präsentiert. Damit steht ein Produktportfolio von luft- und wassergekühlten Kaltwassersätzen, Wärmepumpen sowie INTEGRA Systemen zum simultanen Kühlen und Heizen zur Verfügung, bei dem die neueste Generation von drehzahlgeregelten […]

weiterlesen ...

Bodenluftdurchlass vereint drei Funktionen

Kiefer Klimatechnik ergänzt sein Portfolio um den neuen Bodenluftdurchlass Indulfloor mit integriertem Schalldämpfer. Mittels innovativer Mechanik lässt sich die Luftmenge auch nach dem Einbau unkompliziert und individuell anpassen. Parallel dazu wird die Ausblascharakteristik optimiert – daraus resultiert ein hoher thermischer Komfort bei einer Vielzahl von Anwendungen. Insbesondere Büro- und Verwaltungsbauten spiegeln die Bedürfnisse und Arbeitsweisen […]

weiterlesen ...

Alles in einem Paket

Buderus Brennwertkessel lassen sich mit Wärmepumpen-Ergänzungspaketen schnell und komfortabel zum Wärmepumpen-Hybridsystem nachrüsten Heizungsinstallateure können Anlagenbetreiber, die ihren Buderus Gas- oder Öl-Brennwertkessel mit einer Wärmepumpe aufwerten möchten, jetzt noch besser unterstützen. Buderus hat ab sofort Wärmepumpen-Ergänzungspakete mit allen erforderlichen Komponenten zur Nachrüstung im Portfolio – Luft-Wasser- Wärmepumpen-Außeneinheit, Hybrid-Hydraulikgruppe, Hybridmanager, Regelung und weiteres Zubehör. Der Kessel wird […]

weiterlesen ...

Fußboden-Systemlösung für unbedenklichen Brandschutz

Da viele Kunden derzeit noch auf expandiertes Polystyrol (EPS) zurückgreifen, um den aktuellen Brandschutzverordnungen zu genügen, stellt Fußbodenheizungsexperte herotec aus Ahlen mit der neuen Produktreihe tempusROCK eine brandsichere und zudem ökologische Alternative vor. Denn EPS ist ein Werkstoff auf Erdölbasis, der sich nur mit hohem CO2-Aufwand herstellen lässt und durch zugefügte Flammschutzmittel im Brandfall schädliche […]

weiterlesen ...