Schlagwort: Forschung und Entwicklung

Effizient heizen mit KI

SECAI reduziert Energieverbrauch und CO₂-Emissionen um bis zu 18 Prozent Das Forschungsprojekt SECAI entwickelt ein KI-gestütztes, Edge-Cloud-basiertes Heizungssystem, das den Energieverbrauch in Gebäuden intelligent optimiert. Durch präzise Steuerung können bis zu 18 Prozent Heizenergie eingespart werden – nachhaltig, sicher und effizient. In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Klimaschutzanforderungen rückt der Energieverbrauch in Wohngebäuden in den […]

weiterlesen ...

Standardisierung und Künstliche Intelligenz für effizienteren Gebäudebetrieb

TH Köln und Industriepartner starten Forschungsprojekt Der Gebäudebestand der öffentlichen Hand birgt ein großes Optimierungspotenzial. Aufgrund einer mangelhaften Standardisierung der gebäudetechnischen Anlagen bestehen häufig suboptimale Betriebsprozesse und ein erhöhter Energieverbrauch. Die TH Köln und verschiedene Industriepartner der Gebäudeautomation und Branchen-Standardisierung möchten daher im Forschungsprojekt OptGA4.0 neue Wege finden, um Informationen über gebäudetechnische Anlagen einheitlich, maschinenlesbar […]

weiterlesen ...

Fassaden unter Strom

Das Forschungsprojekt SolarEnvelopeCenter entwickelt Lösungen für den Photovoltaik-Ausbau an Gebäudehüllen Bis zum Jahr 2030 soll sich nach Plänen der Bundesregierung der Solaranteil am Energieverbrauch mehr als verdreifachen. Zu schaffen wird das nur mit technologischen Neuerungen sein: So lässt sich Photovoltaik, kurz PV, flächendeckend längst nicht nur auf Dächern, sondern auch an Gebäudefassaden anbringen. Doch bislang […]

weiterlesen ...

Digitale Technologien und Bauen für eine inklusivere Gesellschaft

Forschung im Doppelpack: Erste von vier neuartigen Tandem-Professuren, die Geistes- und Technikwissenschaften verbinden, startet mit Reallabor am KIT Eine unabhängige Lebensführung und die volle Teilhabe in allen Lebensbereichen sind klare Ziele des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Darin haben sich die Vertragsstaaten zu Maßnahmen verpflichtet, die den gleichberechtigten Zugang […]

weiterlesen ...